Beurteilungen der ökologischen Belastbarkeit
Resilienzindikatoren sind solche, bei denen ein Zusammenhang mit der Fähigkeit von Korallen oder einer Korallengemeinschaft besteht, Stößen zu widerstehen oder sich von Störungen zu erholen, und Indikatoren, die zuverlässig gemessen oder bewertet werden können. Wissenschaftler haben die folgenden Indikatoren und anthropogenen Stressoren als wahrscheinlich die wichtigsten zur Unterstützung der Widerstandsfähigkeit von Korallenriffökosystemen priorisiert:
Indikatoren für die Widerstandsfähigkeit | Beschreibung | Mögliche Methoden | Gemeinsame Einheiten |
---|---|---|---|
Resistente Korallenarten | Anteil der Korallengemeinschaft, die aus Riffen besteht, die aus Arten bestehen, die nachweislich gegen thermisches Bleichen von Korallen resistent sind oder für relativ resistent gehalten werden (Marshall und Baird 2000; McClanahan ua, 2004). | Zeitgesteuertes Schwimmen, Quadrats, Gürtertranssekt, Punktsektion | % der Community |
Korallenreiche Vielfalt | Ein quantitatives Maß, das die Anzahl der verschiedenen Korallenarten in einem Datensatz widerspiegelt und gleichzeitig berücksichtigt, wie gleichmäßig die Arten verteilt sind. Gemeinsame Indizes drücken die Wahrscheinlichkeit aus, dass sich zwei zufällig aus einer Gemeinschaft ausgewählte Arten unterscheiden. | Indizes: Shannon- oder Simpson-Index | Unitless |
Pflanzenfressende Biomasse | Gewicht pro Flächeneinheit pflanzenfressender Fische und wirbellose Tiere. kann alle wichtigen Pflanzenfresser-Funktionsgruppen umfassen (Schaber, Greifer, Bagger, Browser) oder diese trennen. | Zeitgesteuertes Schwimmen, Riemenabschnitte, stationäre Punktezähler | kg / 100m2, g / m2 |
Korallenkrankheit | Anteil der von Krankheiten betroffenen Korallengemeinschaft. Sie können sich für eine Gesamtprävalenz entscheiden, die alle Krankheiten und alle Korallen oder eine Untergruppe von Krankheiten oder Korallen kombiniert, um die Auswirkungen einer bestimmten Krankheit oder einer bestimmten Koralle zu bewerten. | Gürtel durchschneidet | % (der betroffenen Kolonien; Gesamtprävalenz; dh alle oder eine Teilmenge der Krankheiten zusammen) |
Makroalgendecke | Prozent der Substrataufnahme durch fleischige Makroalgen (>5cm hoch). | Quadrate, Fotoquadrate, Gürteltransekte, Punktabschnittstransekte | % benthische Gemeinschaft |
Rekrutierung | Fülle und Dichte kürzlich besiedelter Korallen, die weniger als 2 Jahre alt sind. | Quadrats | # / m2 |
Temperaturvariabilität | Variabilität der Temperaturen während der warmen Jahreszeit. Höhere Variabilität wurde mit der Bleichbeständigkeit in Verbindung gebracht. | Fernerkundung, verfügbar für alle Korallenriffe mit 4-km-Auflösung aus NOAA-Fernerkundungsarchiven | Unitless |
Pflanzenfresservielfalt | Siehe 'Beschreibung der Korallenvielfalt'; Gleiches gilt für pflanzenfressende Fische und Wirbellose. Kann auch als die Anzahl der wichtigsten Herbivore-Funktionsgruppen bewertet werden, die bei einer minimalen Häufigkeit vorhanden sind (z. B. Schaber, Greifer, Browser und Bagger). | Zeitgesteuertes Schwimmen, Riemenabschnitte, stationäre Punktezähler | Unitless (Diversity-Indizes) oder Anzahl bei einer minimalen Häufigkeit |
Habitat / strukturelle Komplexität | Dreidimensionalität des Substrats sowie Riss- und Spalttiefe und -vielfalt. Verhältnis des Abstandes der Riffoberflächenkontur zum linearen Abstand. | Kette über Substrat | m |
Reife Kolonien | Anteil der benthischen Gemeinschaft, die aus langlebigen Korallen besteht (dh> 10-Jahre). | Zeitgesteuertes Schwimmen, Riemenabschnitte, stationäre Punktezähler | % der Community |
Licht (Stress) | Lichtmenge pro Quadratmeter, die unter typischen ozeanographischen Bedingungen während der warmen Jahreszeit das Substrat erreicht. | Benötigt Instrumentierung | Watt / cm2 |
Korallengrößenklassenverteilung | Gleichmäßigkeit der Korallen in einer Reihe von Größenklassen, darunter Rekruten und reife Kolonien. | Zeitgesteuertes Schwimmen, Quadrats, Gürtertranssekt, Punktsektion | Unitless |
Substrattauglichkeit | Verhältnis, das das verfügbare Substrat für Korallenrekruten als geeignet und ungeeignet für die Korallenbesiedlung ausdrückt. | Zeitgesteuertes Schwimmen, Quadrats, Gürtertranssekt, Punktsektion | Unitless |
Als zentrale Resilienzindikatoren können auch die folgenden anthropogenen Stressoren herangezogen werden:
- Nährstoffe (Verschmutzung)
- Sedimentation
- Physische Auswirkungen auf den Menschen
- Fischerei Druck
Während die obige Liste der Indikatoren verwendet werden kann, um Managern bei der Priorisierung zu helfen, welche Indikatoren in ein Resilienzbewertungs- oder Überwachungsprogramm aufgenommen werden sollen, ist es für Manager auch nützlich, wichtige Veröffentlichungen zu überprüfen, um zusätzliche Indikatoren zu identifizieren, die in ihrem lokalen Kontext verwendet werden können. ref