Korallenriffökologie

Korallenriffe gehören zu den wertvollsten Ökosystemen der Erde. Obwohl sie nur etwa 0.1% des Meeresbodens bedecken, beherbergen sie mindestens ein Viertel aller Meeresarten und beherbergen etwa 4,000 Fischarten und 800 Korallenarten. ref Das von jedem einzelnen Korallenpolypen abgelagerte Kalziumkarbonat hält Korallenkolonien zusammen und trägt zur Bildung von Riffstrukturen bei, die sich über Tausende von Kilometern erstrecken können und vom Weltraum aus sichtbar sind.
Ihr Wert geht jedoch weit über ihre biologische Vielfalt hinaus, da sie den Küstengemeinden, die von ihnen abhängig sind, unzählige Güter und Dienstleistungen bieten. Beispiele für diese Dienstleistungen sind Fischerei, Tourismus und Erholung, Küstenschutz, soziale Kontakte und Quellen medizinischer Wirkstoffe. ref

Korallenriff auf der Insel Dadu im Palmyra-Atoll im äquatorialen Nordpazifik. Foto © Tim Calver
Dieses Toolkit enthält Informationen zur Korallenbiologie, zur Biologie der Korallenbleiche, zur Biogeographie von Korallenriffen, zu wichtigen biologischen Wechselwirkungen von Korallenriffen und anderen verbundenen Systemen. Ausführlichere Informationen finden Sie in der Einführung zu Online-Kurs zum Korallenriffmanagement Lektion 1: Ökologie der Korallenriffe.