Natürliche Infrastrukturen wie Korallenriffe und Mangrovenwälder bieten den Menschen zahlreiche Ökosystemleistungen. Gesunde Korallenriffe können die Wellenenergie um bis zu 97% reduzieren und große Mangrovengebiete können die Sturmfluthöhen um bis zu 75% reduzieren. Küstenökosysteme wie diese bieten mehr als 600 Millionen Menschen weltweit Hochwasserschutz, Nahrung und Einkommen aus Fischerei und Tourismus. Da die Küstenbevölkerung wächst und sich Lebensräume verändern, besteht die dringende Notwendigkeit, diese natürliche Infrastruktur zu schützen. Die Finanzierung hierfür erfolgt in erster Linie aus öffentlichen und philanthropischen Quellen und ist begrenzt. Die Versicherung der natürlichen Infrastruktur stellt eine wichtige Gelegenheit dar, zusätzliche Geldquellen zum Schutz von Korallenriffen und anderen Küstenökosystemen zu erschließen.
Während des Webinars gaben Experten aus der Versicherungsbranche einen Überblick über Versicherungsarten, Anwendungen und den aktuellen Stand der Versicherung von Naturgütern, einschließlich Korallenriffen. An die Präsentationen schloss sich eine offene Frage-und-Antwort-Runde an Dr. Simon Jung (Senior Director, Willis Towers Watson) und Philipp Brahin (Head of Americas für Public Sector Solutions, Swiss Re). Wenn Sie keinen Zugriff auf YouTube haben, kontaktieren Sie uns bitte unter Resilienz@TNC.org für eine Kopie der Aufnahme.
- Zusätzliche Fragen, die von den Experten beantwortet werden
- Präsentationsfolien von Philippe Brahin
- Präsentationsfolien von Dr. Simon Young
Es ist das erste Webinar einer dreiteiligen Meeting-Reihe, wobei die Teile zwei und drei während der USCRTF-Meetings im April und Oktober 2022 stattfinden sollen.