Wilde Bestände

Küsten-Aquakulturkäfige können Auswirkungen auf Wildbestände haben, da sie sich in gemeinsamen Meeresgewässern befinden und auf engstem Raum gefütterte Arten enthalten. Wenn keine ordnungsgemäße Planung und Bewirtschaftung vorhanden ist, können folgende Auswirkungen auf Wildbestände auftreten: Entfernung von Wildarten zur Verwendung als Brut, Zucht von Zuchtfischen, Verstrickung von Wildarten und Auswirkungen auf Futtermittel. Wir diskutieren diese möglichen Auswirkungen der Aquakultur von Fischen und Protokolle, um diese Auswirkungen auf die Küstenökosysteme unten zu minimieren.

Bei ordnungsgemäßer Bewirtschaftung und Minimierung der Auswirkungen können Käfige in Küstengewässern zu Fischaggregationsgeräten (FADs) werden und möglicherweise einen Lebensraumwert bieten. Auf der Struktur der Käfige wachsen Algen, die kleines Zooplankton anziehen, das wiederum kleine Fische und Krebstiere anzieht. Diese kleinen Organismen ziehen schließlich größere Raubtiere in die Struktur und schaffen so ein kleines Ökosystem um die FAD. Richtig bewirtschaftete Fischkäfige an der Küste haben das Potenzial, Fische in ein Gebiet zu locken, in dem es sonst keinen Fisch gäbe. ref

Quelle von Fry und Broodstock

Brutbestände werden häufig in landgestützten Brütereien produziert, in denen Fische und andere Arten gezüchtet werden, um Larven zu produzieren, und auf eine Größe gezüchtet werden, die groß genug ist, um in Aufzuchtanlagen gebracht zu werden. An einigen Orten und für einige Arten führen Aquakultur-Produktionssysteme jedoch das durch, was manchmal als „Ranching“ bezeichnet wird. Diese Form der Aquakultur beruht auf dem Fang junger Wildbestände als Jungfische oder Subadulte, die für einen längeren Zeitraum in Meereskäfige umgesiedelt und gefüttert werden, bis sie auf den Markt gebracht werden. Arten, die sich üblicherweise auf diese Methode verlassen, sind Milchfische, Thunfische, Gelbschwanzarten (Seriola) und Krustentiere.

Aus ökologischer Sicht sind Brüterei-basierte Methoden für die Aquakultur den Ranching-Techniken im Allgemeinen stark vorzuziehen. Die Entnahme großer Mengen juveniler Arten aus der Wildnis kann sich negativ auf lokale Populationen auswirken – insbesondere auf die Bestandsreproduktion und die Gesamthäufigkeit, wenn sie in großem Umfang durchgeführt wird. Ranching kann sich auf das Nahrungsnetz auswirken und Auswirkungen auf das gesamte Meeresökosystem haben. Darüber hinaus kann die Haltung von Wildarten in einem Intensivkultursystem ein Biosicherheitsrisiko darstellen und möglicherweise Krankheiten einführen.

Viele dieser möglichen Umweltprobleme können gemildert werden, indem Jungfische und Jungtiere aus einem zuverlässigen geschlossenen Brütereisystem bezogen werden, in dem das Personal die Kontrolle über den Lebenszyklus der Erwachsenen und Larven hat. ref In Brütereisystemen werden in Gefangenschaft gehaltene Erwachsene verwendet, um Jungtiere zu produzieren, die wiederum zum Wachsen in Meereskäfige gebracht werden. Durch die Verwendung von in der Brüterei gezüchteten Arten verlässt sich der Betriebsleiter nicht auf Wildpopulationen, um Käfige zu lagern, mit Ausnahme der Beschaffung ausgewählter erwachsener Brutbestände.

Empfehlungen

  • Wenn möglich, beziehen Sie Jungfische und Jungfische aus Brütereien, um den Druck auf die lokale Bevölkerung zu verringern
  • Wenn keine Brüterei verfügbar ist, müssen alle Versuche unternommen werden, Jungfische und Jungfische aus Wildbeständen zu beziehen, die derzeit nicht überfischt werden oder von einer Überfischung bedroht sind

 

Hemmungen

Da Aquakultur in der Meeres- und Küstenumgebung stattfindet, können Zuchtbestände in die Wildnis entweichen, wenn ein Käfig oder Netz bricht oder während der Ernte- oder Umlagerungsvorgänge nicht vorsichtig vorgegangen wird. Diese Fluchtereignisse werden manchmal auch als „Spill“ bezeichnet. Es gibt mehrere ökologische Auswirkungen, die ein Fluchtereignis verursachen kann: Veränderung der Dynamik des Nahrungsnetzes, Übertragung von Krankheiten auf Wildpopulationen und genetische Auswirkungen auf Wildpopulationen durch Kreuzung mit Wildarten. Wenn entflohene Bestände in freier Wildbahn eine Population aufbauen, können sie möglicherweise mit anderen Wildarten konkurrieren oder Krankheiten auf Wildpopulationen übertragen. Entflohene Arten können sich auch mit Wildbeständen kreuzen und Wildbestände je nach Status der gezüchteten Arten möglicherweise genetisch verändern oder schwächen. ref

Diese Umwelt- und genetischen Probleme können durch ein ordnungsgemäßes Käfigmanagement gemindert werden, einschließlich einer regelmäßigen Bewertung des Zustands der Käfige und der Sicherstellung, dass Reparaturen bei Bedarf abgeschlossen werden. Wenn die Netze nicht gewartet werden und schwächer werden dürfen, kommt es zu Hemmungen. Wenn der Manager jedoch proaktiv die allgemeine Gesundheit und den Zustand der Netze gewährleistet, werden Hemmungen minimiert.

Empfehlungen

  • Verwenden Sie Käfige oder Gehege, die darauf ausgelegt sind, Fluchten zu reduzieren, und entwickeln Sie einen Plan zur Reduzierung von Fluchten für den Betrieb
  • Beteiligen Sie sich an der regelmäßigen Überwachung der landwirtschaftlichen Infrastruktur, um die Leitungen und Geräte zu warten und auf Hemmungen zu prüfen
  • Stellen Sie sicher, dass besondere Vorsicht geboten ist, wenn Bestände aus Käfigen oder Pferchen umgelagert oder geerntet werden
  • Berücksichtigen Sie proaktiv potenziellen Vandalismus oder Diebstahl von der Farm und ergreifen Sie Schutzmaßnahmen
  • Stellen Sie einen geeigneten Standort für die Farm sicher, um die Sturmexposition und die daraus resultierenden Fluchtereignisse zu minimieren
  • Bewirtschaften Sie lokale Arten und raten Sie von der Zucht nicht heimischer oder nicht eingebürgerter Arten ab
  • Überlegen Sie, ob es angebracht ist, sterile Fische zu lagern, nur wenn dies lokal angemessen ist und von Aquakulturspezialisten empfohlen wird, die sich mit Arten auskennen.
  • Führen Sie Risikobewertungen der genetischen Auswirkungen durch und modellieren Sie im Idealfall potenzielle Fluchtereignisse in Wildpopulationen
  • Durchführung von Risikobewertungen potenzieller Konkurrenz um Nahrung und Lebensraum zwischen Wildbeständen und potenziell entflohenen Beständen

 

 

Verwicklungen geschützter Arten

Die Auswirkungen von Aquakulturbetrieben auf bedenkliche Arten wie Meeressäugetiere (Dugongs, Delfine, Wale), Meeresschildkröten und Seevögel sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Angesichts der Tatsache, dass die meisten Aquakulturbetriebe durch feste Standorte gekennzeichnet sind und gespannte Festmacherleinen aufweisen, weisen die meisten Meeresfischbetriebe im Vergleich zu anderen Tätigkeiten mit treibenden oder nicht verlängerten Leinen wie Topffischerei oder Kiemennetzen im Allgemeinen ein geringes Verwicklungsrisiko auf.

Empfehlungen

  • Standortbetriebe abseits bekannter Gebiete, die häufig von geschützten Arten genutzt werden, wie z. B. Baumschulen, Futterplätze und Migrationsrouten
  • Erstellen Sie einen Überwachungsplan, der die regelmäßige Überwachung von Meerestieren in der Nähe der Farm und die Überprüfung von Seilen und Netzen auf Verwicklungen umfasst. Verwenden Sie nach Möglichkeit sowohl menschliche als auch technologische Mittel zur Überwachung (z. B. Kameras).
  • Warten Sie regelmäßig Seile, Leinen und andere Ausrüstungsgegenstände, um sicherzustellen, dass die Seile gespannt bleiben
  • Entsorgen Sie überschüssiges Futter oder Abfälle nicht in der Nähe der Farm, da dies Meerestiere anziehen und das Risiko einer Verhedderung erhöhen kann
  • Erwägen Sie die Verwendung von Abschreckungsvorrichtungen für Meeressäugetiere, die nur von Wissenschaftlern, die sich mit den örtlichen Bedingungen und Ökosystemen auskennen, angemessen und empfohlen sind

 

 

Futter

Aquakulturfutter ist einer der wichtigsten Treiber für Nachhaltigkeit in der Fischzucht. Futtermittel sind in der Regel auch der teuerste Bestandteil des landwirtschaftlichen Betriebs und stützen sich häufig immer noch auf Fischmehl und Öl aus wilden Fischbeständen. In vielen Ländern und kleinen Betrieben können im Gegensatz zu kommerziellen Pellets ganze Fische, Fischabfälle und / oder Schlachtabfälle als Futtermittel verwendet werden. Die Verwendung ganzer nicht spezialisierter Futtermittel kann die Wasserqualität beeinträchtigen, da sich diese Materialien leicht in der Wassersäule oder auf dem Meeresboden auflösen und zersetzen können, was zu organischen Ablagerungen führt, die sich auf das umgebende Ökosystem auswirken können.

Die Verwendung dieser Futtermittel anstelle von handelsüblichen Pellets ist ökologisch und ökonomisch ineffizient, da niedrigere Wachstumsraten auftreten können, da sie nicht die Mindestnahrungsanforderungen für die kultivierten Arten erfüllen. Durch die Verwendung von organischem Material, das keiner gewissen Verarbeitung oder Sterilisation unterzogen wurde, als Futtermittel kann der Betriebsleiter auch Krankheitserreger und Parasiten einbringen. ref Zu den ordnungsgemäßen Managementverfahren sollte die Suche nach kommerziellen Pellets gehören, um die Umweltauswirkungen des Betriebs zu verringern. Das Management muss sicherstellen, dass so viel Futter wie möglich von den Fischen aufgenommen wird, da nicht gefressene Pellets auf den Meeresboden sinken oder mit der Strömung wegtreiben können, was sich auf die Umwelt in der Umgebung auswirken kann.

Ein Parameter, der sehr wichtig ist, ist FIFO oder Fish In-Fish Out. Dieser Parameter gibt an, wie viel wilder Futterfisch benötigt wird, um eine bestimmte Menge Zuchtfisch zu produzieren. Bei Lachs werden 0.82 kg Futterfisch benötigt, um 1 kg Zuchtlachs zu produzieren, und 0.53 kg, um im Allgemeinen 1 kg Meeresfisch zu produzieren. ref

 

Empfehlungen

  • Verwenden Sie hochwertige Spezialfuttermittel für Zuchtarten, nicht ganze Fische oder Abfälle von Fischen oder anderen Tieren
  • Überwachen Sie die Fütterung genau, um die Verschwendung von Futter zu minimieren und die Fütterungseffizienz zu maximieren
  • Verwenden Sie Futtermittel mit der niedrigsten Einschlussrate für Fischmehl und Fischöl, je nach Kulturart
  • Wenn Futtermittel Fischmehl und Öl enthalten, stellen Sie sicher, dass sie aus nachhaltig bewirtschafteten Fischbeständen stammen
  • Stellen Sie sicher, dass andere Zutaten in Futtermitteln aus nachhaltigen Quellen stammen (z. B. pflanzliche Produkte wie Soja).
  • Überprüfen Sie die Futterzusammensetzung, um sicherzustellen, dass das Futter keine Toxine enthält und dass die Futterbestandteile genügend Omega-3-Fettsäuren für die Kulturspezies enthalten

 
Darüber hinaus benötigen Arten wie Muscheln und Algen kein Futter und können die Wasserqualität durch Filterfütterung und Nährstoffaufnahme verbessern. Diese Arten entfernen Nährstoffe (einschließlich Stickstoff und Phosphor) durch Aufnahme in Gewebe und Schale, die dann während der Ernte aus dem Wasserkörper entfernt werden. Muscheln tragen zur Klarheit des Wassers bei, indem sie organische Stoffe und Partikel aus der Wassersäule filtern. Diese Prozesse können dazu beitragen, anthropogene Auswirkungen auf die Wasserqualität zu mildern und die Wahrscheinlichkeit einer Eutrophierung zu verringern, die durch nicht nachhaltige Fütterungspraktiken für Flossenfische verursacht werden kann.

pporno youjizz xxxx Lehrer xxx Geschlecht
Translate »