Auswirkungen auf den Lebensraum

Meeresumgebungen in Küstennähe sind häufig durch empfindliche und wichtige Lebensräume wie Mangroven, Baumschul- und Laichgründe, Seegraswiesen und Migrationsrouten gekennzeichnet. Wenn Fischkäfige nicht richtig aufgestellt sind und die korrekten Managementprotokolle nicht strikt eingehalten werden, können langfristige Käfigoperationen schädliche Auswirkungen auf den Meeresboden und auf kritisch wertvolle Umgebungen haben.
Einige dieser negativen Auswirkungen auf die Umwelt, die durch schlecht gelegene und bewirtschaftete Käfige verursacht werden, sind die Verringerung der Häufigkeit und Vielfalt lokaler benthischer Arten und Lebensräume, die für das Ökosystem wesentlich sind, die Zunahme gelöster organischer Feststoffe und Nährstoffe, die die Umwelt nicht binden kann, die Verringerung des Wassers Qualität unter sicheren Werten und Auswirkungen auf empfindliche Ökosysteme rund um die Käfige. Wenn Genehmiger und Manager strenge Standortprotokolle einhalten und dabei zahlreiche Umweltfaktoren berücksichtigen, können Küstenfischkäfige nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt haben.

Wirkungsminderung der Aquakultur. Bei richtiger Lage können Fischfarmen nur minimale Auswirkungen auf die umgebenden Lebensräume und die Wasserqualität haben. Quelle: öffnet sich in einem neuen FensterWissenschaftskommunikation von SITE
Seitenwahl
Ein unglaublich wichtiges Thema, das bei der Planung oder Genehmigung von Aquakulturkäfigen für Fische in tropischen Riffgebieten berücksichtigt werden muss, ist die Entfernung zu Korallenriffen. Korallenriffe sind empfindliche Ökosysteme, die vielen Rifffischen Schutz und Aufzucht bieten und durch geringfügige Änderungen der Wasserqualität in nahe gelegenen Fischkäfigen negativ beeinflusst werden können. Natürliche Fischabfälle aus einem Käfig fallen langsam auf den Meeresboden, der sich auf dem Meeresboden ansammeln kann, wenn der Käfig zu flach ist oder wenn der Durchfluss gering ist. Wenn jedoch gute Strömungen vorhanden sind, können Abfälle stattdessen stromabwärts transportiert und in die Umwelt abgegeben werden. Wenn auch ein- und ausgehende Gezeiten vorhanden sind, können Abfälle in beide Richtungen transportiert und verteilt werden. ref
Ähnlich wie bei Korallenriffen müssen Seegraswiesen und andere empfindliche Lebensräume (Laichgründe und Baumschulen) bei der Planungs- und Genehmigungsphase berücksichtigt werden. Seegraswiesen bieten Nahrung für Meeressäugetiere wie Dugongs und Lebensraum für Fische, aber Fischabfälle oder überschüssiges Futter aus Käfigen können Seegrasböden bedecken und das für die Photosynthese benötigte Licht blockieren. Die horizontale Entfernung sowie Strömungen und Gezeiten müssen berücksichtigt werden, um die Erhaltung dieser empfindlichen Lebensräume zu gewährleisten. ref
Abhängig von einer Vielzahl von Umweltparametern, der Artenauswahl sowie den regulatorischen und zulässigen Rahmenbedingungen kann der zulässige Abstand von Fischkäfigen zu empfindlichen Lebensräumen stark variieren, was es schwierig macht, einen konkreten und universellen Mindestabstand festzulegen. Hier einige Beispiele, um zu demonstrieren, wie sich die Entfernungsempfehlung je nach Herkunftsland, zu schützendem Lebensraum oder von welcher Organisation oder Stelle, die eine solche Empfehlung vorschlägt, unterscheiden kann.
Ort | Umgebungsparameter | Empfohlene Entfernung | Empfehlende Stelle |
---|---|---|---|
Golf von Mexiko, USA | Benthische Gemeinschaften | 152 m | Bundesamt (BOEM) |
Kalifornien, USA | Seegrasbetten | 10 m | Bundes- (NOAA) und Landesbehörden (CCC) |
Paulu | Korallenriffe | 200 m (Standortrichtlinie) | Kommunalverwaltung & NGO |
Quelle: Empfohlene Entfernung - Innenministerium der Vereinigten Staaten (Golf von Mexiko, USA), Agentur für natürliche Ressourcen des US-Bundesstaates Kalifornien (Kalifornien, USA), Hedberg et al. 2015 (Zentralvietnam und Palau)
Aus einem Käfig erzeugte Abfälle können von der Meeresumwelt ordnungsgemäß und auf natürliche Weise gebunden und genutzt werden, wenn die richtige Strömung vorhanden ist und die ökologischen Grenzen der Umwelt nicht überschritten werden. Wenn während der Fütterung überschüssige Nährstoffe aus dem Käfig produziert werden und der Abfall nicht aufgenommen werden kann, können sie sich ansammeln und den lokalen Bereich langfristig schädigen. Wenn sich überschüssiges Futter und Kot auf dem umgebenden Meeresboden ansammeln, führt eine erhöhte Atmung durch mikrobielle Zersetzung zum Sauerstoffmangel im Sediment und verändert dessen Chemie. Wenn der Sauerstoff durch mikrobielle Atmung aufgebraucht wird, beginnen anaerobe Bakterien zu vorherrschen, was zu hypoxischen oder anoxischen Zuständen und zur Produktion von Kohlendioxid, zur Nitrifikation von Ammoniak und zur Reduktion von Mangan, Eisen und Schwefel führt.
Wenn sich der Meeresboden in Richtung einer anaeroben Bakteriengemeinschaft verschieben darf, besiedeln Sulfidoxidmatten die betroffene Oberfläche und sind der einzige sichtbare Organismus. Meeresböden unter Fischkäfigen, deren physikalische und chemische Veränderungen sich verändert haben, haben sich auch in der Artenzusammensetzung und -vielfalt verändert. Studien haben gezeigt, dass es eine Verschiebung hin zu toleranteren generalistischen Organismen wie Polychaeten und eine Abnahme von Weichtieren und Krebstieren gibt. ref
Wenn eine ordnungsgemäße Planung und Verwaltung unter Berücksichtigung von Strömungen, Gezeiten und den richtigen Fütterungsprotokollen durchgeführt wird, können negative Auswirkungen auf die Umgebung minimiert werden. ref
Meeresbodentiefe
Abhängig von der Geschwindigkeit der Strömungen am vorgeschlagenen oder aktuellen Käfigstandort sind möglicherweise größere Tiefen erforderlich, um die Auswirkungen von Fischabfällen und überschüssigem Futter auf die Umgebung zu verringern. Befindet sich der Käfig zu nahe an einem Korallenriff, können Abwässer oder verfallene Ausrüstung von der Farm auf den Meeresboden sinken und sich negativ auf die benthische Umwelt auswirken. Befindet sich der Käfig in einem flachen Bereich über einem Seegrasbett, kann der Käfig das Seegras beschatten und dessen Wachstum und Photosynthese beeinflussen. ref Siehe die Gewässerschutz Abschnitt für weitere Informationen zur optimalen Tiefe.
Ausrüstung
Je nach Geografie, Standort, ausgewählter Art, Betriebsgröße und verfügbaren Mitteln können verschiedene Arten von Ausrüstung und Käfigen verwendet werden. Wenn Aquakulturausrüstung nicht richtig konstruiert ist, von schlechter Qualität ist oder nicht regelmäßig gewartet wird, kann sie sich vom Käfig lösen oder brechen und sich negativ auf lokale Lebensräume, Meeressäuger oder reisende Schiffe auswirken. ref Je nach Ausrüstung und Standort können Raubtiere möglicherweise durch das Netz beißen, um den gezüchteten Fisch zu jagen und zu beschädigen. Bei ordnungsgemäßer Konstruktion, Aufstellung und Wartung können Käfige jedoch jahrelang halten, ohne dass ein Austausch erforderlich ist.
Überwachung
Die Vorschriften sollten die ordnungsgemäße Aufstellung von Fischkäfigen in der Meeresumwelt regeln und Anforderungen für die Überwachung enthalten, obwohl dies in einigen Ländern möglicherweise nicht der Fall ist. Während des Produktionszyklus müssen unbedingt die Abwässer der landwirtschaftlichen Betriebe, die Wasserqualität in der Nähe und die Auswirkungen auf die landwirtschaftlichen Betriebe überwacht werden, um mögliche Auswirkungen auf den Lebensraum zu beobachten und aufzuzeichnen. ref Eine gute Ressource zur Überwachung des Abwassers in der Aquakultur ist öffnet sich in einem neuen FensterLeitlinien für ein harmonisiertes Umweltüberwachungsprogramm (EMP) für die Käfigzucht von Meeresfischen im Mittelmeer und im Schwarzen Meeröffnet die PDF-Datei . Ein wichtiger Aspekt der Überwachung ist die Durchführung einer Basisbewertung vor dem Einbau eines Käfigs oder Zahnrads, um festzustellen, welche Änderungen während des Aufbaus und des Betriebs der Käfige auftreten.
Ressourcen
öffnet sich in einem neuen FensterMarine Cage Culture & The Environmentöffnet die PDF-Datei
öffnet sich in einem neuen FensterAquakultur und Marikultur
öffnet sich in einem neuen FensterAusrüstung für Meeresmüll und Aquakulturöffnet die PDF-Datei
öffnet sich in einem neuen FensterMethoden und Praktiken der Aquakultur: Eine ausgewählte Übersicht