Klimabedrohungen und Klimamanagement
Die Kombination aus globalem Klimawandel und lokalen Bedrohungen hat zu einem starken Rückgang der Korallenriff-Ökosysteme weltweit geführt. Über 50 % der Korallen sind in den letzten 30 Jahren möglicherweise verloren gegangen. ref Allein in den letzten 14 Jahren wurde ein Rückgang der lebenden Korallenbestände um 10 % beobachtet. Korallen werden nun von der Übereinkommen über die biologische Vielfalt, ref mit katastrophalen Auswirkungen auf die von ihnen erbrachten Leistungen und die Menschen, die sie versorgen. Dies stellt nicht nur eine Biodiversitätskrise dar, sondern auch eine soziale, kulturelle und wirtschaftliche Herausforderung. Glücklicherweise entwickeln und implementieren Wissenschaftler, Naturschützer und Umweltmanager auf der ganzen Welt neue Strategien, um diese Ökosysteme vor einer Reihe lokaler und globaler Bedrohungen zu schützen und zu bewahren.
Klimabedrohungen betreffen alle Riffregionen der Welt. Sie stehen hauptsächlich im Zusammenhang mit steigenden Meeresoberflächentemperaturen und der damit verbundenen massiven Korallenbleiche, umfassen aber auch Veränderungen in der Ozeanchemie, tropische Sturmmuster und den Anstieg des Meeresspiegels. Dieses Toolkit bietet Informationen zu Klimabedrohungen für Korallenriffe, ihren ökologischen und sozioökonomischen Auswirkungen und bestehenden Managementstrategien. Ausführlichere Informationen finden Sie im Online-Kurs „Einführung in das Korallenriffmanagement“ Lektion 2: Bedrohungen für Korallenriffe und Lektion 3: Managementstrategien zur Widerstandsfähigkeit.