Ausbruch von Korallenkrankheiten
Korallenkrankheit ist ein natürlicher Prozess an Riffen, aber bestimmte Faktoren können die Krankheit verschlimmern und Ausbrüche verursachen. Ausbrüche von Korallenkrankheiten können zu einer allgemeinen Verringerung der lebenden Korallenbedeckung und einer verringerten Koloniedichte führen. In extremen Fällen können Krankheitsausbrüche zu Phasenverschiebungen der Gemeinschaft von Korallen- zu Algen-dominierten Gemeinschaften führen. Korallenkrankheiten können auch zu einer Umstrukturierung der Korallenpopulationen führen.
Krankheit beinhaltet eine Interaktion zwischen dem Korallenwirt, einem Krankheitserreger und der Riffumgebung. Wissenschaftler lernen mehr über die Ursachen von Korallenkrankheiten, insbesondere im Hinblick auf die Identifizierung der beteiligten Krankheitserreger. Bis heute werden die ansteckendsten Korallenkrankheiten durch Bakterien verursacht. In Gebieten mit hoher Korallenbedeckung kann die Übertragung von Korallenkrankheiten erleichtert werden ref sowie durch Korallenräuber, da Räuber durch die orale oder fäkale Übertragung von Krankheitserregern als Überträger wirken können. ref
Die Ursachen des Ausbruchs von Korallen sind komplex und nicht gut verstanden, auch wenn die Forschung darauf schließen lässt, dass wichtige Faktoren der Korallenkrankheit dazu gehören Klimaerwärmung, Verschmutzung vom Land aus, Sedimentation, Überfischung und physische Schäden durch Freizeitaktivitäten sowie Freisetzung von Ballastwasser. ref
Managementstrategien
Ein Reaktionsplan für Korallenkrankheiten beschreibt die Schritte zur Erkennung, Bewertung und Reaktion auf einen Ausbruch. Da die Ausbreitung von Krankheiten von der Übertragung abhängt, können sich die Manager auf die Intervention bei der Krankheitsübertragung oder die Schaffung von Barrieren gegen die Infektion durch die Behandlung von Korallen konzentrieren. Krankheiten können sich schnell durch ein Korallenriff-Ökosystem ausbreiten, aber Krankheitsausbrüche können auch Monate oder Jahre andauern. Dies bedeutet, dass die Überwachung der Krankheitsreaktion möglicherweise viele Monate oder sogar Jahre lang fortgesetzt werden muss.
Wie bei den Bleaching-Reaktionsplänen können Art und Umfang des Plans je nach Standort und Kapazität stark variieren. Das Erkennen und Identifizieren von Korallenkrankheiten ist entscheidend für eine wirksame Reaktion auf die Krankheit, und an vielen Orten müssen Korallenriffmanager möglicherweise auf spezielles Fachwissen zurückgreifen oder möchten möglicherweise ein Programm zum Aufbau von Kapazitäten in diesem Bereich implementieren. Glücklicherweise gibt es einige ausgezeichnete Anleitungen und Tools (z. Raymundoet al. 2008) zur Unterstützung bei der Identifizierung und Behandlung von Korallenkrankheiten.