Zusammenarbeit und Kommunikation

Zusammenarbeit

Abwasserverschmutzung in Küstengebieten ist ein komplexes Problem. Aufgrund der Unsichtbarkeit der Verschmutzung und der damit verbundenen Tabuisierung haben die Menschen oft ein eingeschränktes Verständnis von Ausmaß und Schwere der Abwasserverschmutzung. Während die Entwicklung von Lösungen und die Sensibilisierung ein Schlüsselelement zur Bewältigung dieser enormen Umweltherausforderung sind, müssen wir über unsere Disziplin des Riffmanagements hinausblicken, um die Abwasserverschmutzung effektiv zu verringern. Meerespraktiker müssen mit Kollegen in verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten, darunter öffentliche Gesundheit, Hygiene, Philanthropie und Sanitärtechnologie. Andere wichtige Partner sind Manager von Küstengebieten und angrenzenden Hochlandgebieten, Tourismusverbände, Versorgungsunternehmen und politische Entscheidungsträger.

Managementansatz „Ridge-to-Reef“ verbindet Managementmaßnahmen an Land mit Küstengewässern für integrierte Lösungen über Wassereinzugsgebiete und Behörden hinweg. Ridge-to-Reef-Projekte arbeiten daran, gleichzeitig das Abwassermanagement zu verbessern und die Verschmutzung an Land zu reduzieren, wodurch Korallenriffe, terrestrische Ökosysteme und Menschen profitieren. Süßwasserrückhaltestrategien – wie die Erhöhung durchlässiger Oberflächen, Vegetation und konstruierte Feuchtgebiete – verlangsamen den Schadstofffluss in den Ozean. Das Auffangen von verschmutztem Wasser, während es sich bergab bewegt, erhöht die Exposition gegenüber Behandlungsmechanismen und verringert die Anzahl der Schadstoffe, die die Meeresumwelt erreichen.

australisches Riff

Integrierte Ansätze, die Schutzmaßnahmen über Wassereinzugsgebiete hinweg verbinden, bieten Vorteile für Korallenriffe. Foto © Jordan Robins / TNC Fotowettbewerb 2019

Kollaborative Überwachung der Wasserqualität

Die Überwachung der Wasserqualität wird normalerweise von lokalen Regierungsbehörden durchgeführt, aber die Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen und Freiwilligen kann die Kapazitäten erweitern, das Verständnis für das Problem stärken und zum Schutz von Mensch und Umwelt beitragen, indem Verhaltensänderungen motiviert werden, die dem Ökosystem zugute kommen. Die Einbeziehung der Community-Mitglieder in den Prozess hilft ihnen, die Probleme aus erster Hand zu sehen und als Vorkämpfer zu dienen, um Ergebnisse zu kommunizieren und Unterstützung für Lösungen aufzubauen. Es bietet Managern und Wissenschaftlern auch dringend benötigte Unterstützung vor Ort und kann Partnerschaften mit Universitäten, Nichtregierungsorganisationen, Regierungsbehörden und lokalen Forschern erleichtern.

Ein Modell für Manager, die daran interessiert sind, ein bürgerwissenschaftliches Wasserqualitäts-Probenahmeprogramm zu starten, ist Hui O Ka Wai Ola auf Maui, Hawaii, USA. Durch Koordination und Unterstützung durch dieses Programm sammeln Freiwillige Wasserproben (in Übereinstimmung mit lokalen und nationalen Standards und Protokollen) und bringen sie in ein High-School-Labor, das der Überwachung der Wasserqualität gewidmet ist.

Hui in Aktion

Hui O Ka Wai Ola Freiwilligenausbildung. Foto © Bruce Forrester

Daten von Feldproben werden dann in einer Datenbank konsolidiert, analysiert und zusammengefasst, um prägnante Informationen bereitzustellen, die verwendet werden können, um Verschmutzungsereignisse zu verfolgen, Wasserqualitäts- und Korallenrifftrends im Laufe der Zeit zu erkennen und die Entscheidungsfindung in Bezug auf Wasserqualitätsstandards zu unterstützen und Management-Pläne. Für weitere Informationen zu diesem Programm, Sehen Sie sich das Webinar über Hui O Ka Wai Ola . an.

Zusammenarbeit mit dem WASH-Sektor

Der Austausch von Fachwissen zwischen Naturschutz- und Wasser-, Sanitär- und Hygienepraktikern (WASH) ist entscheidend für die Entwicklung nachhaltiger Sanitärlösungen, die Menschen, natürliche Ressourcen und Ökosysteme schützen. Das Wissen von Meeresmanagern über Meeresökosysteme ist für die Entwicklung von Lösungen unerlässlich, die Bedrohungen sowohl für das Meeresleben als auch für die menschliche Gesundheit angehen. Auf den Seiten 16 - 18, Ein Leitfaden für Praktiker zur Verschmutzung von Meeresabwässern hebt Schlüsselsektoren hervor, mit denen Manager zusammenarbeiten können: lokale und nationale Regierungen, Industriepartner, Philanthropen, Mitarbeiter des öffentlichen Gesundheitswesens und mehr. WASH-Initiativen können den Zugang der Menschen zu sauberem Trinkwasser und zur sicheren Entsorgung menschlicher Abfälle verbessern und das Bewusstsein für gute Hygienepraktiken schärfen, um die Ausbreitung von Krankheiten zu reduzieren. Diese Initiativen können eine Vielzahl von Projekten umfassen: 

  • Bildungsprogramme in Schulen und Gemeinden 
  • Spenden von Seifen- oder Wasserfiltern  
  • Partnerschaften mit Unternehmen und lokalen Arbeitern zum Bau und Unterhalt von Toiletten oder Latrinen 
  • Zusammenarbeit mit der lokalen Regierung, um Best Practices im Umgang mit menschlichem Abfall zu etablieren 
  • Forschungs- und Lernaktivitäten  

Kommunikation

Die langjährigen Tabus rund um den menschlichen Abfall stellen eine besondere Herausforderung für die Kommunikation zu diesem Thema dar. Sich Zeit zu nehmen, um diese Tabus zu verstehen und zu verstehen, was Ihr Publikum über menschliche Abfälle, Beseitigungspraktiken und Abfallmanagement denkt und fühlt, ist entscheidend für die Entwicklung einer erfolgreichen Lösung. Bei der Abwasserverschmutzung ist die Untersuchung des Umfangs des Problems ein guter Ausgangspunkt, um lokale Herausforderungen zu identifizieren und geeignete Ziele festzulegen. Eine weitere Herausforderung besteht darin, die Community einzubeziehen, damit sie Ihre Sanitärlösung unterstützt und/oder daran teilnimmt. Menschen zum Handeln zu motivieren, geschieht nicht schnell. Strategische Kommunikation kann helfen, diese Herausforderungen zu meistern.

Strategische Kommunikation ist der gezielte Einsatz von Kommunikation, um ein bestimmtes Ziel oder Ergebnis zu erreichen. Es konzentriert sich darauf, der richtigen Person (oder dem richtigen Publikum) zur richtigen Zeit über den richtigen Kanal die richtige Botschaft zu übermitteln, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.

Dieser Ansatz kann Meeresmanagern und -praktikern helfen, Unterstützung aufzubauen, das Bewusstsein zu schärfen, Finanzmittel zu generieren, Beziehungen zu stärken und das Verhalten und die öffentliche Meinung zu beeinflussen, um langfristige Ziele und kurzfristige Maßnahmen zu erreichen. Befolgen Sie unabhängig von der Notwendigkeit diese Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Kommunikation zielgerichtet, maßgeschneidert und zeitnah ist:

strategischer Kommunikationsprozess mit Logo 2021

 

Buchen Sie jetzt Strategische Kommunikation zur Erhaltung Leitfaden für zusätzliche Kommunikationsleitfäden, Beispiele und Planungsarbeitsblätter.

Advocacy und Lobbyarbeit

Workshop zur Interessenvertretungsstrategie

Klicken Sie auf das obige Bild, um auf die Anleitung zuzugreifen

Die Africa Biodiversity Collaborative Group (ABCG), zu der das IRC, Conservation International und das Jane Goodall Institute gehören, hat eine Leitfaden für Moderatoren zum Thema Süßwasserschutz und WASH Advocacy-Strategie. Dieser Leitfaden bereitet die Moderatoren darauf vor, einen Workshop zu leiten, der ein grundlegendes Verständnis für die Notwendigkeit integrierter WASH- und Wasserschutzbemühungen vermittelt und Strategien für die Zusammenarbeit mit Entscheidungsträgern zur Generierung von Richtlinienänderungen vorstellt. Ziel des Leitfadens und des Workshops ist es, das Bewusstsein zu schärfen und die Interessenvertretung in den Gemeinden zu fördern, um politische Programme zur Förderung von WASH- und Wasserschutzlösungen zu unterstützen.

Obwohl der ABCG-Leitfaden speziell auf die Erhaltung der Süßwasserressourcen ausgerichtet ist, sind die vorgeschlagenen Methoden auf Meeresgebiete anwendbar. Der viertägige Workshop und die darin vorgestellten Tools dienen als Beispiel, das für Küstengemeinden angepasst und von diesen genutzt werden kann.

pporno youjizz xxxx Lehrer xxx Geschlecht
Translate »