Überwachung und Bewertung

Kofiau-Insel, Raja Ampat Islands, West-Papua-Provinz, Indonesien. Foto © Jeff Yonover

Überwachung und Bewertung sind wichtige Instrumente für ein wirksames Management. Sie liefern Informationen zur Erkennung von Zustandsänderungen, die eine Managementreaktion auslösen könnten, zur Ermittlung der Ursache besorgniserregender Änderungen und zur Bewertung der Wirksamkeit von Managementmaßnahmen.

Bei der Überwachung werden über einen bestimmten Zeitraum hinweg wiederholte Messungen durchgeführt, in der Regel mit dem Ziel, Veränderungen zu erkennen, wie etwa Trends bei der Korallenbedeckung oder dem Fischbestand (z. B. von Pflanzenfressern). Unter Bewertung versteht man eine einmalige Messung von Indikatoren in Bezug auf ökologische oder soziale Bedingungen oder Belastungen. So würde beispielsweise eine einmalige Untersuchung von Korallenriffen, die durch eine Schiffsstrandung beschädigt wurden, als Bewertung gelten, während die jährliche Untersuchung derselben Korallenriffstellen mit ähnlichen Methoden als Überwachung gilt.

Dieses Toolkit bietet einen Überblick über die Gestaltung verschiedener Riffüberwachungsprogramme und die Durchführung von Bewertungen. Ausführlichere Informationen finden Sie im Online-Kurs „Einführung in das Korallenriffmanagement“ Lektion 4: Beurteilung und Überwachung von Riffen.

Taucher überwachen Riffe in den Florida Keys. Foto © Shaun Wolfe/Ocean Image Bank

Taucher überwachen Riffe in den Florida Keys. Foto © Shaun Wolfe/Ocean Image Bank

Translate »