Priorisierung von Finanzmechanismen

Ein Tigerhai (Galeocerdo cuvier), der in einem flachen Riff auf den Bahamas schwimmt.

Bitte beachten: Die Begriffe „Mechanismus“ und „Instrument“ werden in diesem Toolkit synonym verwendet.

Die Blue Nature Alliance hat einen dreistufigen Prozess für Meeresmanager und Praktiker entwickelt, um Umsetzungspläne (oder „Roadmaps“) für Finanzinstrumente zu identifizieren, zu priorisieren und zu entwerfen, die für ein bestimmtes Meeresschutzgebiet oder andere wirksame flächenbezogene Schutzmaßnahmen am besten geeignet sind (OEM) oder geschütztes Bereichsnetzwerk:   

  1. Sammeln Sie Länderdaten, um Finanzinstrumente zu bewerten
  2. Ordnen und priorisieren Sie Instrumente anhand von Kriterien und Machbarkeit
  3. Erstellen Sie eine Implementierungs-Roadmap für priorisierte Instrumente

In diesem Abschnitt werden wir diese drei Schritte detaillierter durchgehen und uns dabei auf eine Fallstudie aus Chile stützen, um den Prozess zu demonstrieren. Es gibt viele – oft ähnliche – Ansätze und Ressourcen für Meeresschutzmanager, die Finanzierungsquellen für ihre Schutzgebiete identifizieren und priorisieren möchten. Bitte sehen Sie sich die Ressourcenlinks unten auf dieser Seite an, um weitere Ressourcen zu finden, die Sie bei der Umsetzung Ihrer eigenen Planung unterstützen können. Es ist auch wichtig zu beachten, dass MPA-Manager in den meisten Fällen technische Unterstützung von einer externen Agentur oder Beratungsfirma benötigen, um einen MPA-Finanzierungsplan umzusetzen. 

 

1. Daten sammeln

Sammeln Sie für jeden MPA-Standort oder jedes MPA-System Daten zu den unterstützenden Faktoren für jedes Finanzinstrument. Es sollten sowohl quantitative als auch qualitative Daten gesammelt werden. Eine andere Möglichkeit, quantitative vs. qualitative Daten zu betrachten, besteht darin, dass Sie die Kosten für die Verwaltung Ihres MPA ermitteln müssen (im Allgemeinen quantitativ) und gleichzeitig die unterstützenden Bedingungen für eine effektive und dauerhafte Verwaltung bewerten (im Großen und Ganzen qualitativ).

BEISPIELE FÜR ZU ERFASSENDE DATEN
Quantitative Daten Qualitative Daten
  • aktueller Wert der In-MPA-Aktivitäten
  • räumliche Ausdehnung
  • insgesamt vorhandene Finanzierung
  • lokales Schutzinteresse
  • Vorhandensein ikonischer Merkmale
  • politischer Wille zum Schutz

Ein wesentlicher erster Schritt bei der Datenerfassung ist die Kostenkalkulation für Ihren Managementplan und erstellen Sie Budgetprognosen für Ihr MPA. Sie können bereits vorhandene Budgets verwenden, aber eine zusätzliche Kostenmodellierung hilft Ihnen dabei, Ihren Budgetbedarf und Ihre Finanzierungslücken zu verstehen. Es ist auch wichtig, Ihre Budgets weiter in die Zukunft zu projizieren, als Sie es normalerweise tun würden, um zu erfassen, wie sich die Kosten im Laufe der Zeit verändern werden. Wenn Sie wissen, wie viel Geld Sie aufbringen möchten, können Sie wichtige Instrumente auswählen, die Sie priorisieren sollten. Beachten Sie die Tabellen auf der MPA-Finanzmechanismen Seite dieses Toolkits für gängige Finanzinstrumente, die Sie in Betracht ziehen sollten.

Bei der Beschaffung von Informationen zu den Aktivierungsbedingungen sind unter anderem folgende Fragen zu stellen:

  • Sind die MPA und die umliegenden Gemeinden bereit, neue Finanzierungen aus diesem Instrument effektiv zu nutzen?
  • Entspricht das Finanzierungsinstrument dem Umfang und den Finanzierungsbedürfnissen der MPA?
  • Welche Instrumente passen zur Entwicklungsphase des MPA?
  • Wie komplex ist das Instrument und wird damit der erforderliche Zeitplan für die Umsetzung eingehalten?
  • Welche Förderinstrumente werden am Standort bzw. im Land bzw. in der Region bereits genutzt?
  • Gibt es öffentlich bekannt gegebene Verpflichtungen zur Ausweitung der Erhaltung oder des Schutzes?

Das Ziel dieses Schrittes besteht darin, Hinweise zu den Voraussetzungen für mögliche Finanzierungsmechanismen für das angestrebte MPA zu sammeln. Möglicherweise können Sie nicht alle Daten oder Informationen finden, die Sie suchen, aber je mehr Sie zusammentragen können, desto fundierter wird Ihre Entscheidung sein. Vergessen Sie auch nicht, Ihr eigenes Bewusstsein und Wissen als Schlüsselressource einzubeziehen!

Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass Sie bestimmte Finanzinstrumente disqualifizieren können, wenn Sie diese ersten Überlegungen anstellen; Wenn Sie dies tun, besteht keine Notwendigkeit, diese Instrumente auf Ihrer Liste zu behalten.

Sobald Ihre Notizen zu den Instrumenten, die Sie in Betracht ziehen, zusammengestellt sind, fahren Sie mit Schritt 2 fort.

2. Finanzierungsmechanismen einstufen und priorisieren

Berücksichtigen Sie die Voraussetzungen für jedes Instrument und bewerten Sie dessen Machbarkeit und potenzielle Einnahmen. Dies wird in einem relativen Maßstab geschehen; Das heißt, ordnen Sie jedes Instrument im Vergleich zu den anderen Instrumenten ein, die Sie in Betracht ziehen.

Um die gesammelten Informationen zu visualisieren, erstellen Sie ein Diagramm mit der Machbarkeit auf der Y-Achse und dem potenziellen Umsatz auf der X-Achse. Je höher auf der Y-Achse, desto realisierbarer ist ein Mechanismus, und je weiter rechts auf der X-Achse, desto höher ist der potenzielle Umsatz.

 

Ein Beispieldiagramm zur Visualisierung der relativen Machbarkeit und der potenziellen Einnahmen von Finanzmechanismen.

Ein Beispieldiagramm zur Visualisierung der relativen Machbarkeit und des potenziellen Umsatzes von Finanzinstrumenten. Quelle: Blue Nature Alliance

Stellen Sie jedes Instrument anhand seiner relativen Werte in einem Diagramm dar. Instrumente, die am weitesten unten und links liegen, sollten vermieden werden, solche, die auf einer Achse hoch liegen, auf der anderen aber nicht, sollten besprochen werden, und Instrumente, die auf beiden Achsen hoch liegen, sollten verfolgt werden. Ihr Ziel besteht darin, durch Diskussion und weitere Erkundung zwei bis drei Finanzinstrumente mit der höchsten Priorität zu identifizieren, die Sie weiter untersuchen können.

Diese Übung kann problemlos in der Gruppe mit Flipchart-Papier und Haftnotizen, einem Whiteboard und trocken abwischbaren Markern oder online über ein virtuelles Whiteboard durchgeführt werden. Der wichtige Teil besteht darin, ein Diagramm zu erstellen, auf das Sie leicht zurückgreifen und zurückgreifen können, während Sie weiterhin Strategien für die MPA-Finanzierung entwickeln.

Eine von einem Team aus Madagaskar erstellte Karte beim MPA Finance-Workshop der Western Indian Ocean Marine Science Association-Blue Nature Alliance im September 2023. Foto © Blue Nature Alliance

Eine von einem Team aus Madagaskar erstellte Karte beim MPA Finance-Workshop der Western Indian Ocean Marine Science Association-Blue Nature Alliance im September 2023. Foto © Blue Nature Alliance

Erinnern Sie sich: Möglicherweise müssen Sie verschiedene Versionen des Diagramms erstellen, um kurz-, mittel- und langfristige Bedürfnisse zu planen, da die für jede Phase priorisierten Finanzierungsmechanismen wahrscheinlich unterschiedlich sind.

3. Erstellen Sie Implementierungs-Roadmaps

Nachdem Sie nun 2-3 Finanzinstrumente mit höchster Priorität haben, für die Sie eine Strategie entwickeln müssen, besteht der letzte Schritt dieses Prozesses darin, einen umfassenden Fahrplan für die Erlangung dieser Finanzierung zu erstellen. Ein „Implementierungsfahrplan“ ist ein einfacher Plan oder eine Skizze, die den voraussichtlichen Weg beschreibt, den Sie einschlagen müssen, um ein Finanzinstrument zu erstellen. Jedes Instrument erhält seinen eigenen Fahrplan, in dem 3-5 konkrete Maßnahmen zur Erlangung des identifizierten Finanzinstruments aufgeführt sind. Seien Sie konkret! Berücksichtigen Sie bei der Erstellung Ihres Fahrplans unbedingt mindestens diese vier Überlegungen:

  1. Identifizieren Sie die verschiedenen Aktivitäten, Spender, Interessenvertreter (einschließlich Industrie, Tourismus, indigene Völker und lokale Gemeinschaften) und Entscheidungsträger, die einbezogen werden müssen.
  2. Bestimmen Sie bestehende Finanzierungsinstrumente und überlegen Sie, ob dieses neue Instrument zu Ihren aktuellen Finanzierungsstrategien passt oder nicht.
  3. Bewerten Sie die Höhe des Umsatzes, den Sie mit diesem Instrument erzielen möchten. Beziehen Sie den Kosten- und Zeitaufwand für die Etablierung des Instruments in Ihre Bewertung mit ein. Benötigen Sie zusätzlich zu diesem Instrument weitere Finanzierungsquellen? Gibt es andere Finanzinstrumente, die gut zu diesem passen?
  4. Nutzen Sie vorhandene Daten, Analysen und Narrative, um Vorschläge für die Zielgruppen vorzubereiten, die für die Nutzung dieses Finanzinstruments erforderlich sind.

Sie können mit Unterstützung eines Auftragnehmers/Finanzberaters Fahrpläne entwickeln und die Maßnahmen dann selbst ergreifen oder weiterhin mit einem Auftragnehmer/Berater zusammenarbeiten, um Ihren Fahrplan zu erweitern und umzusetzen und einen neuen Finanzierungsmechanismus für Ihr MPA zu entwickeln.

 

Der MPA-Finanzplanungsprozess der Blue Nature Alliance in der Praxis: MPA-Netzwerkerweiterung in Chile

 

 

 

Chile ist einer der weltweit führenden Staaten, was den Anteil geschützter Ausschließlicher Wirtschaftszonen angeht. 2018 wurde die Fläche der Meeresschutzgebiete Chiles außerordentlich erweitert, von 150,000 Hektar auf 150 Millionen Hektar. Das Land hat mehrere internationale Umweltschutzabkommen unterzeichnet (z. B. das Übereinkommen über die biologische Vielfalt und das Pariser Abkommen) und die nachhaltige Nutzung des Naturkapitals ist wichtig, um diese internationalen Verpflichtungen zu erfüllen.

Ein Blauwal im Golfo de Corcovado in Chile. Der Golfo de Corcovado ist das Herz des Meeresschutzgebiets Tictoc-Golfo Corcovado. © Tom Crowley

Vertreter aus Chile sammelten in Zusammenarbeit mit Blue Nature Alliance qualitative und quantitative Daten zu den Rahmenbedingungen für Finanzinstrumente in Chile. Nach den Schritten 1 und 2 der Methodik arbeitete Blue Nature Alliance mit einem Beraterteam zusammen, um diese Daten zu aggregieren. Blue Nature Alliance kehrte dann zu verschiedenen Interessenvertretern in Chile zurück, um die Mechanismen zu besprechen und mit der Priorisierung zu beginnen. Dabei platzierte sie jedes Instrument auf Grundlage seiner Durchführbarkeit und seines potenziellen Umsatzes in einer Tabelle.

FFinanzierung Instrumente die in die Kategorie „Verfolgung“ fallen (die ein hohes Potenzial im Hinblick auf Machbarkeit und potenzielle Einnahmen haben), werden in der Instrumentenliste blau hervorgehoben (siehe Tabelle unten). Aufgrund der hohen wirtschaftlichen Entwicklung Chiles, des großen Potenzials für Ökotourismus und der hohen MPA-Nutzungsraten sind auf Zuschüssen und Ökosystemwerten basierende Instrumente am günstigsten. Zwei Mechanismen (Nr. 2: Philanthropie und Nr. 11: Abgaben auf nachhaltige Nutzung) wurden priorisiert basierend auf ihren hohe Machbarkeit und hohes Umsatzpotenzial.  

Diagramm mit verschiedenen Finanzierungsmechanismen, sortiert nach Machbarkeit und Umsatzpotenzial.

Diagramm mit verschiedenen Finanzierungsmechanismen, sortiert nach Machbarkeit und Umsatzpotenzial. Quelle: Blue Nature Alliance

Die Priorisierungsübungen aus Schritt 2 der Methodik identifizierten zwei Instrumente zur weiteren Verfolgung: Philanthropie und Abgaben auf nachhaltige Nutzung.  

Philanthropie

High-Level-Roadmap für Philanthropie in Chile.

Ein Fahrplan für die Philanthropie in Chile beschreibt fünf Maßnahmen zur Förderung der Philanthropie für MPAs.

Weitere zu berücksichtigende Fragen zur Klimafinanzierung wurden in die Roadmap aufgenommen:

  • Konnten aus früheren Erfahrungen mit dem Zugang zu wohltätigen Zwecken Lehren gezogen werden?
  • Welche Voraussetzungen könnten geschaffen werden, um die angestrebte Philanthropie voranzutreiben?
  • Was sind die nächsten wichtigen Schritte, um Mittel durch Wohltätigkeit freizusetzen?
  • Welche Stakeholder müssten einbezogen werden?

 

Abgaben auf nachhaltige Nutzung

Chile-Abgabe auf Fahrplan für nachhaltige Nutzung

Ein Fahrplan für eine Abgabe auf nachhaltige Nutzung in Chile skizziert vier Maßnahmen zur Förderung der Abgaben auf nachhaltige Nutzung in Meeresschutzgebieten.

Weitere Fragen zu Abgaben auf nachhaltige Nutzung wurden in die Roadmaps aufgenommen:

  • Wie könnten wir Erkenntnisse aus diesem oder einem ähnlichen Prozess gewinnen, um eine nachhaltige Abgabe oder Gebühr zu schaffen?
  • Was könnten die wichtigsten nächsten Schritte sein, um über diesen Mechanismus Mittel freizugeben?
  • Welche Stakeholder müssten einbezogen werden?

Das MPA Finance Toolkit wurde in Zusammenarbeit mit dem entwickelt Blaue Natur Allianz, eine globale Partnerschaft zur Förderung eines effektiven großflächigen Meeresschutzes. Im September 2023 veranstalteten die Western Indian Ocean Marine Science Association und die Blue Nature Alliance gemeinsam eine MPA-Finanzworkshop mit Meeresmanagern in der Region des westlichen Indischen Ozeans. Die in diesem Toolkit vorgestellten Ressourcen wurden für die anwesenden Manager entwickelt und von ihnen erprobt. 

BNA-Logo

Translate »