Resilienzbasiertes Management (RBM)
Durch Prognosen zunehmender Klimaauswirkungen, Aufgrund der wiederkehrenden massiven Korallenbleiche und der weit verbreiteten Schädigung von Korallenriffen auf der ganzen Welt hat es eine Verlagerung hin zu Managementansätzen gegeben, die die Widerstandsfähigkeit der Korallenriffe sowie der Menschen und der lokalen Wirtschaft, die von ihnen abhängig sind, unterstützen. Resilienzbasiertes Management (RBM) ist ein Managementansatz, der das Wissen über aktuelle und zukünftige Treiber, die Ökosystemfunktionen beeinflussen, nutzt, um Managementmaßnahmen zu priorisieren, umzusetzen und anzupassen, die Ökosysteme und den Menschen erhalten Wohlbefinden.
Dieser Abschnitt beschreibt:
- An Übersicht über RBM und wie es sich von anderen Managementformen unterscheidet
- Gründe und Überlegungen für Durchführung von RBM
- Spezifische Empfehlungen für die Durchführung von RBM
- Schlüsselprinzipien von Adaptives Management von Riffen für den Klimawandel
- Beispiele dafür, wie RBM ist derzeit praktiziert
- Die Resilient Reefs Initiative und Schritte zur Entwicklung eines Resilienzstrategie
- Beispiele für andere integrierte Managementansätze
Acropora-Koralle und blaugrüne Chromis am Ningaloo-Riff in Westaustralien. Foto © Steve Lindfield