Was ist RBM?

Resilience-based Management (RBM) ist definiert als Nutzung des Wissens über aktuelle und zukünftige Treiber, die die Ökosystemfunktion beeinflussen, um Managementmaßnahmen zu priorisieren, umzusetzen und anzupassen, die die Ökosysteme und das Wohlbefinden des Menschen unterstützen.ref Das Hauptziel von RBM ist die Identifizierung und Priorisierung von Managementmaßnahmen, die das Ökosystem verbessern ElastizitätDies ist die Fähigkeit eines Systems, Stressfaktoren zu absorbieren oder zu widerstehen, so dass das System seine Struktur und Funktion angesichts von Störungen und Veränderungen beibehält und sich an zukünftige Herausforderungen anpassen kann.ref RBM basiert auf dem Verständnis der Funktionsweise des Systems und der Steuerung von Managementmaßnahmen zum Schutz oder zur Verbesserung natürlicher Resilienzprozesse.
Sehen Sie sich eine Präsentation über RBM von Dr. Lizzie McLeod oder an Laden Sie das Präsentations-PDF herunter:
RBM versucht, die Prozesse und Arten (einschließlich des Menschen) zu schützen, die die Fähigkeit des Riffs unterstützen, Störungen zu widerstehen und sich von ihnen zu erholen. Dies erfordert ein Verständnis dafür, wie ein lokales Korallenriff-Ökosystem wahrscheinlich auf eine Vielzahl von Auswirkungen in verschiedenen Maßstäben reagiert.ref Letztendlich werden die Managementziele für RBM je nach lokalem Kontext unterschiedlich sein, einschließlich unterschiedlicher Bedrohungen und Bedingungen, die das Riffmanagement unterstützen oder herausfordern. RBM-Beispiele umfassen:
Ökologische Beispiele:
- Reduzierung lokaler Bedrohungen Riffe wie Verschmutzung an Land, Überfischung und Küstenentwicklung, die Korallen belasten und sie weniger in der Lage machen, klimabedingten Einflüssen zu widerstehen und sich von ihnen zu erholen. Sieh dir das an Fallstudie aus Malaysia darüber, wie Resilienzbewertungen zu Managementmaßnahmen führten, die lokale Bedrohungen reduzierten und die Resilienz von Riffen erhöhten.
- Unterstützung der Wiederherstellung des Riffökosystems Prozesse wie die Rekrutierung, bei der neue Korallen Riffe neu besäen können, und Pflanzenfresser, bei denen Makroalgen entfernt werden, die es Korallenlarven erschweren, sich auf dem Riffsubstrat niederzulassen. Sieh dir das an Fallstudie aus Belize darüber, wie der Schutz von Pflanzenfressern die Erholung der Riffe ermöglichte.
Soziale Beispiele:
- Entwicklung alternativer Lebensgrundlagen um den Druck auf die Riffressourcen zu verringern und das Wohlergehen der Bevölkerung zu gewährleisten, wenn sich das Ökosystem verschiebt. Sieh dir das an Fallstudie aus Madagaskar darüber, wie gemeindenahe Aquakulturprogramme dazu beigetragen haben, den Druck auf die lokalen Riffe zu verringern.
- Unterstützung der AnpassungsfähigkeitB. die lokale Bevölkerung dabei zu unterstützen, zu lernen, Wissen auszutauschen, Innovationen zu entwickeln, ihre Reaktionen anzupassen und Institutionen an Veränderungen der Riffressourcen anzupassen. Sieh dir das an Fallstudie von den US Virgin Islands darüber, wie die sozioökonomische Anfälligkeit bewertet und zur Anpassung des marinen Lebensraummanagements verwendet wurde.

Korallenrifffischen in Belize. Foto © Randy Olson