Nachhaltige Lebensweise

Ein nachhaltiger Lebensunterhalt ist eine Lebensweise, die es einem Einzelnen oder einer Gemeinschaft ermöglicht, ihre gegenwärtigen Bedürfnisse zu erfüllen und gleichzeitig das langfristige Wohlergehen künftiger Generationen zu gewährleisten. Nachhaltige Lebensgrundlagen fördern alternative Modelle, die Menschen und den Planeten wertschätzen, die Kultur bewahren, das Wohlbefinden steigern und gerechte, nachhaltige Volkswirtschaften fördern.
Indigene Völker und lokale Gemeinschaften sind oft am besten in der Lage, natürliche Ressourcen zu schützen und den größten Teil der weltweiten Artenvielfalt zu erhalten. 17 % des Waldkohlenstoffs, mindestens ein Viertel der Landfläche unseres Planeten und riesige Süßwasser- und Meeresgebiete. ref

Fischer werfen ihre Netze aus, Indien. Foto © Deba Prasad Roy/TNC Photo Contest 2022
Nachhaltige Lebensgrundlagen bieten Communities die Möglichkeit zu generieren stabiler Lebensunterhalts während AutoIng. für die natürlichen Ressourcen um sie herum.
Was ist eine Initiative für nachhaltigen Lebensunterhalt?
Eine Initiative für nachhaltigen Lebensunterhalt bezieht sich auf ein Programm oder Projekt das darauf abzielt, das Wohlergehen und die Lebensbedingungen von Einzelpersonen und Gemeinschaften auf eine wirtschaftlich tragfähige, sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Weise zu verbessern.
SInitiativen für einen nachhaltigen Lebensunterhalt bieten den Menschen die Möglichkeit:
- Verdienen Sie Ihren Lebensunterhalt und nutzen Sie gleichzeitig die natürlichen Ressourcen nachhaltig
- Führen Sie Strategien zur Verwaltung der Umwelt im Einklang mit den gemeinsamen Visionen der Gemeinschaft oder beteiligen Sie sich daran.
- Verhandeln mit externem Entwicklungsdruck
- Gedeihen Sie vor Ort und kümmern Sie sich um Land und Gewässer, anstatt auf der Suche nach anderen Möglichkeiten wegzugehen.

Dorfbewohner flechten Körbe aus Rattan, Borneo, Indonesien. Foto © Nick Hall
Grundprinzipien nachhaltiger Existenzinitiativen
Umweltverträglichkeit
Stellen Sie sicher, dass Lebensunterhaltspraktiken und wirtschaftliche Aktivitäten die natürlichen Ressourcen nicht beeinträchtigen oder erschöpfen, sondern stattdessen zu ihrer Erhaltung, Regeneration und nachhaltigen Nutzung beitragen.
Abschwächung des Klimawandels, Anpassung und Risikomanagement
Geben Sie Gemeinden die Möglichkeit, den Klimawandel durch den Schutz von Kohlenstoffsenken wie Wäldern, Mangroven oder Seegras einzudämmen und gleichzeitig die Verletzlichkeit der Gemeinden zu verringern und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Katastrophen zu erhöhen.
Community-geführt
Garantieren Sie der Gemeinschaft Entscheidungsbefugnis und Kontrolle über ihre Unternehmen, sodass sie ihre eigene wirtschaftliche Entwicklung vorantreiben können. Unterstützen Sie die Bestrebungen, kulturellen Werte und Zukunftsvisionen der Gemeinschaft und richten Sie sich danach aus. Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass Kapazitätsaufbau und technische Unterstützung durchgeführt werden, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.
Inklusiv und gerecht
Fördern Sie den gleichen Zugang zu Chancen, Ressourcen und Entscheidungsprozessen, unabhängig von Geschlecht, Alter, ethnischer Zugehörigkeit oder anderen sozialen Faktoren.
Langfristige Verpflichtungen
Bauen Sie Vertrauen in der Community auf und stärken Sie deren operative und administrative Kapazität.
Finanziell tragfähig
Sorgen Sie dafür, dass die Gemeinschaften nachhaltige Existenzinitiativen mit einem guten Geschäftsmodell starten. Bestätigen Sie insbesondere die Existenz bzw. die Möglichkeit eines Marktes für die Produkte, die sie entwickeln möchten.
Diversifikation
Ermutigen Sie Einzelpersonen und Gemeinschaften, sich an verschiedenen einkommensschaffenden Aktivitäten und Existenzstrategien zu beteiligen, um die Risikoanfälligkeit zu verringern und die Widerstandsfähigkeit zu stärken.
Vielfältige Partnerschaften
Holen Sie sich die notwendige Unterstützung von öffentlichen und privaten Institutionen, damit die Gemeinden Zugang zu Kapital, Märkten und technischer Hilfe erhalten.
Kategorien nachhaltiger Lebensunterhaltsinitiativen
Initiativen für nachhaltige Lebensgrundlagen können in drei Kategorien eingeteilt werden:
- Existenzgrundlagen - PProdukte werden vom Erzeuger und seiner Familie oder Gemeinschaft konsumiert und nicht vermarktet und verkauft. Gemeinschaften, die von der Subsistenzwirtschaft leben, könnten daran interessiert sein, die Ernährungssicherheit durch die Verbesserung der Nachhaltigkeit ihres Lebensunterhalts zu verbessern.
- Direkte Kompensation für Umweltschutz - Einzelpersonen oder Gemeinschaften erhalten eine Bezahlung für die Verwaltung natürlicher Ressourcen. Dazu können Aufgaben als Verwalter gehören, wie z. B. die eines Rangers, Streifenpolizisten oder Naturschutzmanagers; Zahlungen für Ökosystemdienstleistungen (PES) wie Emissionsgutschriften; und Entschädigungsmechanismen, wie z. B. wenn ein Außenstehender der Gemeinschaft für den Zugriff auf ihre natürlichen Ressourcen bezahlt.
- Gemeinschaftsunternehmen - Gemeinden verkaufen Produkte und Dienstleistungen, die oft mit der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen in Verbindung stehen, wie etwa Forstprodukte, Fischereiprodukte, nachhaltige Landwirtschaft, Viehzucht oder Ökotourismus.
Weitere Informationen im Online-Kurs „Einführung in den nachhaltigen Lebensunterhalt“. für weitere Informationen und Fallstudien zum Thema nachhaltige Lebensgrundlagen iInitiativen.
Das Sustainable Livelihoods Toolkit wurde in Zusammenarbeit mit dem Indigenous Peoples & Local Communities Team von The Nature Conservancy (TNC) und dem NOAA Coral Reef Conservation Program entwickelt und basiert auf TNCs Naturschutzansatz unter der Leitung indigener und gemeinschaftlicher Gruppen, Leitfaden für nachhaltige Lebensgrundlagen und Gemeinschaftsunternehmensowie Rahmen für Stimme, Auswahl und Aktion.