Tropische Stürme
Aufgrund der großen natürlichen Schwankungen in Häufigkeit und Intensität tropischer Stürme ist es schwierig zu bestimmen, ob der Klimawandel (insbesondere die Erwärmung) zu Veränderungen in tropischen Sturmmustern geführt hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Klimawandel die Häufigkeit und Intensität von Zyklonen verschärft, ist jedoch hoch. ref Seit Mitte der 1970er Jahre zeigen globale Schätzungen der potentiellen Zerstörungskraft tropischer Stürme einen Aufwärtstrend, der stark mit der steigenden tropischen Meeresoberflächentemperatur korreliert. ref
Tropische Stürme verursachen unterschiedliche Schäden an Riffen, die von leichten Schäden bis hin zum vollständigen Verlust des Riffs reichen. Diese Stürme können aufgrund von Abrieb, Brüchen und Kolonieablösung zu einer hohen Korallensterblichkeit führen. Das Korallensterben setzt sich oft nach einem Sturm fort, da verletzte Korallen anfälliger für Krankheiten, Bleichen und Prädation sind. Starke Winde und Überschwemmungen während tropischer Stürme können auch erhebliche Mengen an Schutt und Verschmutzung erzeugen, die die Korallenriffe weiter schädigen.
Ökologische und sozioökonomische Auswirkungen
Im letzten Jahrzehnt waren jährlich durchschnittlich 20.4 Millionen Menschen von tropischen Stürmen betroffen, die direkte wirtschaftliche Schäden von durchschnittlich 51.5 Milliarden US-Dollar verursachten.CRED in Krichene et al. 2023).
Zu den direkten physischen Auswirkungen von Stürmen und Niederschlägen gehören:
- Strom-, Wasser- und Gasausfälle
- Schäden an der Infrastruktur wie Gebäuden, Straßen und Häusern
- Verschmutzung von Trinkwassersystemen
In küstennahen Korallenriffgemeinschaften wird der Hochwasserschutz durch den Verlust von Korallenbedeckung und -struktur erheblich beeinträchtigt. Eine Studie aus Puerto Rico zeigt, dass die Auswirkungen der Hurrikane Maria und Irma im Jahr 2017 zu einer Zunahme der jährlichen Überschwemmungen an Land führten, von denen über 4000 Menschen betroffen waren und die direkte und indirekte wirtschaftliche Auswirkungen von über 180 Millionen US-Dollar verursachten. ref
Solche Auswirkungen beeinträchtigen die Ernährungssicherheit, die menschliche Gesundheit, die von den Riffen abhängigen lokalen Volkswirtschaften und das Wohlergehen der Menschen und führen insgesamt zu einer geringeren sozioökonomischen Belastbarkeit der Küstengemeinden.
Managementstrategien
Die schnelle und effektive Bewältigung der Auswirkungen ist entscheidend, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sich Korallenriffe von diesen Störungen erholen können. Um auf diese Weise reagieren zu können, sollte vor jedem Ereignis ein Reaktionsplan entwickelt werden.
Erfahren Sie mehr über Notfallpläne und Notfallwiederherstellung bei Sturmschäden auf der Schnelle Reaktion und Notfallwiederherstellung
Beispiele für Reaktionen auf Stürme finden Sie in den folgenden Fallstudien: