Verwenden von Belastbarkeitsbewertungen zur Information des Managements

Taucher überwachen Palmata in St. Croix, USVI. Foto © Margaux Hein

Manager auf der ganzen Welt führen Resilienzbewertungen durch, um Riffe zu identifizieren, die den Klimawandel am wahrscheinlichsten überleben, und priorisieren Managementmaßnahmen zur Unterstützung der Resilienz.

Eine Studie McLeodet al. 2020 fanden heraus, dass Bewertungen der Widerstandsfähigkeit von Korallenriffen am häufigsten verwendet werden, um die folgenden Managementmaßnahmen zu unterstützen:

  • Meeresraumplanung - Information über Meeresschutzgebiete (MPAs), MPA-Netzwerke und lokal verwaltete Meeresgebiete (LMMAs); Identifizierung prioritärer Schutzgebiete aufgrund von Bleichanfälligkeit oder hoher Widerstandsfähigkeit; Information über Meereslandschaft oder Meeresraumplanung
  • Fischereimanagement - Verbot und Kontrolle der Ernte; Information über Fischereivorschriften; Exportquoten festlegen
  • Reduzierung lokaler Bedrohungen - Reduzierung der Auswirkungen von Bootsankern, Tourismusschäden, invasiven Arten sowie Nährstoff- und Sedimentverschmutzung
  • Überwachung und Bewertung - Informieren über zukünftige Protokolle zur Überwachung der Belastbarkeit und des Bleichens
  • Restaurierung - Priorisierung von Standorten für die Wiederherstellung von Korallenriffen
Ein vielfältiger Riffhang in Raja Ampat, Indonesien. Foto © Gregory Piper/Ocean Image Bank

Ein vielfältiger Riffhang in Raja Ampat, Indonesien. Foto © Gregory Piper/Ocean Image Bank

Case Study

Sehen Sie sich die folgende Präsentation an, um zu erfahren, wie Korallenriffmanager in Hawaii Resilienzbewertungen verwendet haben, um das lokale Riffmanagement zu informieren.

Translate »