Auf der ganzen Welt wird die Abwasserverschmutzung durch mangelnde sanitäre Einrichtungen und ein schlechtes Abwassermanagement verursacht. 80 % des weltweiten Abwassers – zu dem auch menschliches Abwasser gehört – wird ohne Behandlung in die Umwelt eingeleitet, wodurch eine Reihe schädlicher Schadstoffe in den Ozean freigesetzt und Menschen und Korallenriffen direkt geschädigt werden. In der Vergangenheit wurden die Bereiche öffentliche Gesundheit, Versorgungsunternehmen und Planung mit der Verwaltung der Abwassereinleitung beauftragt. Angesichts der zunehmenden Auswirkungen der Abwasserverschmutzung in den Ozeanen sind jedoch die Perspektive, das Fachwissen und die Maßnahmen von Verwaltern und Praktikern natürlicher Ressourcen entscheidend, um diese Bedrohung zu verringern. Das neue Toolkit zur Abwasserverschmutzung bietet die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Strategien, um Meeresmanagern dabei zu helfen, Abwasserbedrohungen zu begegnen, wo immer sie arbeiten. Die Reihe von Webseiten fasst die Auswirkungen der Abwasserverschmutzung auf die Gesundheit von Mensch und Meer zusammen; aktuelle Managementstrategien und innovative Lösungen; und Ansätze zur Verringerung der Abwasserverschmutzung durch Überwachung, Management und Zusammenarbeit. Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Beispiele für Überwachungs- und Managementstrategien werden durch 10 Fallstudien, 29 Zusammenfassungen von Zeitschriftenartikeln und eine Reihe von Webinaren bereitgestellt – die Meeresverschmutzungsserie Pol. Das Wastewater Pollution Toolkit wurde vom Reef Resilience Network und The Nature Conservancy in Absprache mit Fachberatern aus der ganzen Welt entwickelt, die die Sektoren öffentliche Gesundheit, Planung und Meeresmanagement vertreten.