Nachhaltige Algen-Aquakultur kann, wenn sie gut gezüchtet wird, den Druck auf die Ressourcen der Wildtierfischerei verringern und bietet zahlreiche ökologische, soziale, politische und wirtschaftliche Vorteile. In Tansanias Sansibar-Archipel sind Algen zur drittgrößten Einnahmequelle geworden und machen fast 90 % der Meeresexporte aus. Jedoch, Erwärmung der Ozeane, Auswirkungen der Küstenentwicklung, begrenztes Wissen über Aquakultur und schlechte Saatgutvorräte erschweren es Landwirten, ihre Erträge nachhaltig und kostengünstig aufrechtzuerhalten und ihren Lebensunterhalt durch Algenanbau zu sichern.
Während dieses Webinars Georg Maina gab einen Überblick über die Initiative von The Nature Conservancy zur Wiederherstellung von Algen und die Aquakulturbemühungen im westlichen Indischen Ozean. Montag Muhando, ebenfalls von The Nature Conservancy, teilte Erfolge und Lehren aus einem kürzlich gestarteten Programm zur Stärkung der Gemeinschaft und zum Umwelttraining, das dazu beiträgt, die Herausforderungen des nachhaltigen Anbaus von Algen in Sansibar anzugehen. Der Schutz dieser wichtigen Meeresumwelt bei gleichzeitiger Unterstützung der Algen-Aquakultur, insbesondere durch Bildung und Partnerschaft mit einheimischen Frauen, ist für die Erhaltung der Gewässer und der Tierwelt Sansibars von entscheidender Bedeutung.
weitere Info
- Laden Sie das PDF von zusätzlichen Fragen, die von den Referenten beantwortet werden. Themen sind unter anderem Anbaumethoden, Finanzen und Klimawandel.
- Entwicklung einer nachhaltigen Aquakultur in Küstengemeinden
- Aquakultur-Toolkit
- Das Versprechen restaurativer Aquakulturlösungen
- Kapazitätsaufbau für nachhaltigen Algenanbau in Sansibar
Wenn Sie keinen Zugriff auf YouTube haben, bitte laden Sie die Aufzeichnung herunter oder mailen Sie uns an resilience@tnc.org.