Abwasserverschmutzung Einführung
Abwasserverschmutzung ist eine wachsende Bedrohung für Menschen und Meereslebewesen und macht weltweit den größten Prozentsatz der Küstenverschmutzung aus. ref Weltweit schätzungsweise 80 Prozent des Abwassers - einschließlich menschliches Abwasser - wird ohne Behandlung in die Umwelt eingeleitet, wodurch eine Reihe schädlicher Verunreinigungen in den Ozean gelangen und Menschen und Korallenriffe direkt geschädigt werden. ref Untersuchungen zeigen, dass Abwasserverschmutzung häufig in der Nähe von Korallenriffen auf der ganzen Welt auftritt, weil kein oder nur unzureichendes Abwassermanagement vorhanden ist. ref
Terminologie: Abwasser gegen Abwasser
Abwasser Schwellungen und Blutungen Abwasser sind Begriffe, die oft synonym verwendet werden, aber es gibt wichtige Unterschiede zwischen den beiden. Abwasser (durch Abwasserkanäle transportierter menschlicher Abfall) ist ein Hauptbestandteil von AbwasserDies ist ein Sammelbegriff für das verbrauchte Wasser einer Gemeinde oder Industrie. Abwasser Enthält gelöste und suspendierte Stoffe aus einer Vielzahl von Haushalts-, Handels- oder Industriequellen, einschließlich Chemikalien, Seifen, Schwermetallen, Nährstoffen und Abwässern aus Abwasserkanälen und nicht-Abwassersystemen (wie Klärgruben).
Wir erkennen an, dass Marinemanager und -praktiker mit dem Begriff wahrscheinlich besser vertraut sind Abwasser bei der Betrachtung der großen Auswirkungen auf Korallenriffe jedoch Wir werden den Begriff verwenden Abwasser im gesamten Toolkit, da es verschiedene Quellen von Verschmutzungen, die sich auf Korallenriffe auswirken, genau beschreibt. Die Verwendung einer einheitlichen Terminologie erleichtert Partnerschaften mit anderen Sektoren, wie dem Sanitärsektor.
Abwasserverschmutzung auf der ganzen Welt
Während große Küstenstädte in Ländern mit niedrigem Einkommen eine bedeutende Quelle der Abwasserverschmutzung sind, sind Länder mit hohem Einkommen nicht ausgenommen. Allein die Vereinigten Staaten stoßen jährlich mehr als 1.2 Billionen Gallonen Abwasser (einschließlich unbehandelter Rohabwässer, Regenwasserabflüsse und Industrieabfälle) jährlich in die Wasserstraßen. ref

Dokumentierte Verschmutzung der Küstenabwässer in 104 von 112 Gebieten mit Korallenriffen. Quelle: Wear und Vega Thurber 2015
Wenn Abwasser in den Ozean gelangt und sich mit Meerwasser vermischt, werden Schadstoffe verteilt und verdünnt. Dies hat zu der anhaltenden Annahme geführt, dass „die Lösung für die Verschmutzung Verdünnung ist“. Die Zunahme neuartiger, unregulierter Schadstoffe sowie zunehmende Abwassermengen begrenzen jedoch die Fähigkeit des Ozeans, diese Schadstoffe zu verdünnen, und verschlimmern die Folgen der Verschmutzung. Geografie, Bevölkerung, Infrastruktur und Klimawandel können alle die Schwere der Auswirkungen der Abwasserverschmutzung beeinflussen. Abwasserverschmutzung kann zu (Unsere gemeinsamen Meere):
- Physische und biologische Schäden an Korallenriffen, Seegras und Salzwiesen. ref
- Verlust von Ökosystemleistungen an der Küste, wie Erosionsschutz, Sturmpufferung und Aufwuchsgebiete für Jungfische. ref
- Schädliche Algenblüten, die Meereslebewesen töten, Strände schließen und menschliche Krankheiten verursachen. ref
- Krankheiten von Mensch und Tier durch Krankheitserreger, Schwermetalle und giftige Chemikalien. ref
- Kontaminierte Fischereien, erhöhte Fisch- und Schalentiersterblichkeit und verringerte Artenvielfalt. ref
Sehen Sie sich das Webinar zur Bekämpfung der Bedrohung durch die Abwasserverschmutzung in den Ozeanen an:
Sanitär und Abwasser
Obwohl Fortschritte erzielt werden, hat ein Großteil der Weltbevölkerung keinen Zugang zu angemessenen sanitären Einrichtungen, um die öffentliche Gesundheit zu schützen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation hatten im Jahr 2020 45 % der Weltbevölkerung keinen Zugang zu sicher verwalteten sanitären Einrichtungen und 6 % praktizierten den offenen Stuhlgang. ref



Aufschlüsselung der Sanitärversorgung nach Regionen (oben links) und Definitionen der Sanitärleiter (oben rechts). Globale Sanitärversorgung von 2015-2020 (unten). Quelle: JMP
Wasser-, Sanitär- und Hygienesektor (WASH)
Der Kontakt mit menschlichen Abfällen stellt eine dringende Herausforderung dar und hat zur Entwicklung des Sektors Wasser, Sanitär und Hygiene (WASH) geführt. Der WASH-Sektor ist ein Bereich, der sich dem Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt widmet, indem er einen gleichberechtigten Zugang zu sicherem, zuverlässigem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen bietet. Es gibt viele Organisationen, die auf dieses Ziel hinarbeiten, darunter:
- Globale Agenturen wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO), das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und die Weltbank.
- Regierungsbehörden wie Centers for Disease Control and Prevention (CDC) und United States Agency for International Development (USAID).
- Nonprofit-Organisationen wie das internationale Referenzzentrum der WHO für kommunale Wasserversorgung (IRC) und die Sustainable Sanitation Alliance (SuSanA).
Obwohl das Problem der Abwasserverschmutzung entmutigend erscheinen mag, haben die weltweiten Bemühungen zur Bewältigung dieser Herausforderung in den letzten fünf Jahren zu einem stetigen Anstieg der Zahl der Menschen mit Zugang zu sicheren sanitären Einrichtungen geführt. Dieser Fortschritt ist zurückzuführen auf:
- Erhöhte Anerkennung der Bedeutung der Hygiene.
- Technologische Fortschritte bei verbesserten Sanitärsystemen und
- Mehr Organisationen, die Gemeinschaften beim Zugang zu diesen Systemen unterstützen.
Da das Bewusstsein, die Forschung und die Finanzierung weiter wachsen und die Bemühungen des WASH-Sektors zunehmen, können Meeresmanager diese Bemühungen zum Nutzen sowohl der Menschen als auch der Riffe mitgestalten.